Krafti Kulm c JaR

Jetzt dauert es nicht mehr lange bis zur Weltmeisterschaft …

Ich hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gekommen!

Bei mir ist es auch im neuen Jahr genauso gut weitergegangen wie zu Saisonbeginn, und das macht mich echt megahappy!

Ich genoss das Weihnachtsfest zuhause bei meinen Eltern, da meine Frau Marisa, wie ihr vielleicht wisst, für ein paar Monate für eine Hilfsorganisation in Tansania ist. Mamas Weihnachtsessen hat mich für die Vierschanzentournee anscheinend richtig gestärkt, den ersten Bewerb in Oberstdorf konnte ich als Fünfter beenden. Dann ging es auf und ab, in Garmisch gab es einen kleinen Dämpfer mit Platz 18. In Innsbruck – vor einem Publikum der Weltklasse 😊 – verpasste ich als Vierter das Stockerl und zum Ausklang gab es einen 14. Platz in Bischofshofen. Alles in allem bin ich mit der Tournee nicht ganz zufrieden, aber die meisten meiner Sprünge waren recht ordentlich und ich bin froh, dass meine Form anhielt. Am meisten hat mir während der Tour das Publikum getaugt und in Innsbruck und Bischofshofen konnte ich auch Michi Hayböcks und mein Maskottchen-Pärchen Fin & Claw im Publikum erspähen und mit ihnen ein Selfie machen. 😉

Am Wochenende in Zakopane starteten wir mit dem ÖSV-Team gleich mit einem Sieg im Mannschaftsspringen vor Polen und Deutschland. Im Einzel gelang mir der Sprung auf das Podium und der weiteste Sprung des Tages. Mit diesem guten Gefühl im Bauch ging es nach Sapporo und obwohl die Anreise immer sehr lange ist, freue ich mich jedes Jahr auf die Japaner, Sushi und Co.

Auf der Schanze in Sapporo gelang mir ein mega Springen und ich konnte meinen zweiten Saisonsieg feiern. Da vergisst man sofort alle Reisestrapazen. 😊

Wieder zurück in Österreich erwischte unser Team eine Krankheitswelle und so mussten wir ein wenig angeschlagen und ersatzgeschwächt am Kulm beim Skifliegen antreten. Aber die jungen aus der nationalen Gruppe gaben richtig Gas und auch ich konnte mir den „Traum vom Fliegen“ erneut erfüllen. Obwohl ich auch etwas angeschlagen war und in den Tagen davor nicht richtig trainieren konnte, hatte ich ein gutes Konzept, das ich mit den Plätzen 2 und 3 sowie den beiden Siegen in den Qualis super umsetzen konnte. Es war wirklich ein Traumwochenende für mich. Es freut mich auch, dass ich in der ewigen Bestenliste der Podiumsplätze jetzt mit 89. Stockerln auf den dritten Platz liege. Solche Ranglisten hat man als Sportler fast nie am Radar, aber natürlich bin ich stolz auf solche „Meilensteine“. 😉

Jetzt stehen noch die Wettkämpfe von Willingen und Lake Placid am Weltcup Kalender und vor allem auf die Schanzen in den USA bin ich schon sehr gespannt. Ich selbst war noch nie dort am Start, aber mein Kumpel Michi konnte dort im Conticup 2022 mehrmals gewinnen.

Ja, und danach steht die WM in Planica vor der Tür! Ich bin schon sehr gespannt, was dort abgehen wird, aber ich denke es wird einen beeindruckende Nordische Party mit hoffentlich vielen Medaillen für uns Skispringer und das ganze österreichische Team.

 

Alles Liebe,
Euer Krafti

Photo: GEPA pictures/ Thomas Bachun

Super Start in den Winter!

Weihnachten steht vor der Tür und irgendwie habe ich das Gefühl, das Christkind hat schon bei mir vorbeigeschaut. Aber alles der Reihe nach …

Unseren Winter starteten wir bei den Österreichischen Meisterschaften in Bischofshofen und in der Ramsau. Dort – ganz entgegen meiner Formkurve in den vergangenen Jahren – gelang es mir gleich den Bewerb auf der Normalschanze zu gewinnen. Das war richtig cool!
Anfang November, beim Weltcup Auftakt in Wisla, ging es gleich super weiter, mit einem dritten und einen fünften Platz feierte ich den besten Saisonauftakt meiner gesamten Karriere. In der Wettkampfpause für die Fußball Weltmeisterschaften konnte ich meine Form sogar noch verbessern und Ende November in Ruka einmal auf den Zweiten Platz und einmal ganz nach oben auf das Podest springen. Mega!

Auf der nächsten Station in Titisee-Neustadt wurde ich es sogar noch besser! Beim Mixed-Team Wettkampf erwischten Eva Pinkeling, Sara Marita Kramer, Michi Hayböck und ich einen super Tag und gewannen das spannende Springen. Vor allem für meinen Zimmerkollegen und Freund Michi hat mich unser gemeinsamer Sieg extrem gefreut. Nach seiner Bandscheibenoperation vor einem Jahr hat er sich über den Sommer wieder zurück in das Welt Cup Team gekämpft und mit diesem Sieg endgültig bewiesen, dass wieder mit ihm zu rechnen ist.
Bei der heurigen Tournee wird die Dichte der Favoriten extrem hoch sein, aber ich freue mich auf die Springen in Oberstdorf, Garmisch, Innsbruck und Bischofshofen. Zu den Favoriten zähle ich mich nicht wirklich, aber zusammen mit meinen systemischen Coach Patrick Murnig habe ich einen guten Plan geschmiedet.

Was mich besonders freut ist, dass es heuer endlich wieder eine Tournee mit Zuschauern in den Stadien geben wird. Das wir wieder extrem lässig, vor allem bei den Stationen in Österreich wird es ordentlich krachen. Ich hoffe, ich sehe viele von Euch vor Ort, wir freuen uns über Eure lautstarke Unterstützung!

Jetzt steht aber das Weihnachtsfest vor der Tür, ich werden diese Tage genießen und viel Zeit mit der Familie verbringen.

Ich wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest, viel Gesundheit und einen guten Rutsch in das neue Jahr,
alles Liebe,
Euer Krafti

21.08.2022, Glodegg, AUT, Hochzeit Marissa & Stefan Kraft, im Bild der Österreichische Skispringer Stefan Kraft mit seiner Frau Marisa bei deren Hochzeit. // Austrian ski jumper Stefan Kraft with his wife Marisa at their wedding in Goldegg, Austria o 2022/08/21 EXPA Pictures © 2022, PhotoCredit: EXPA/ JFK

Der beste Sommer meines Lebens!

Hallo,

wenn ich euch diesmal vom besten Sommer meines Lebens erzähle, könnt ihr euch schon denken, was ich meine. Diesmal stehen ausnahmsweise nicht meine sportlichen Geschichten im Mittelpunkt, denn im Sommer ist etwas besonders Schönes passiert: Wir haben geheiratet! 😊😊

Es tut mir leid, dass ich Euch davon nicht schon früher erzählt habe, aber Marisa und ich wollten die Hochzeit so privat wie möglich gestalten und im kleinen Kreis unserer Familien und engsten Freunden feiern. Es war einer der – vielleicht der – schönste Tag meines Lebens und ich freue mich jeden Tag darüber, dass Marisa und ich diesen Schritt getan haben.

Auf jeden Fall möchte ich mich bei Euch für die vielen Glückwünsche bedanken, es hat uns wirklich gefreut und in der Seele gerührt, dass uns so viele positive Gedanken und Gratulationen erreicht haben.

Nach der Trauung sind wir noch zu einer kleinen Hochzeitsreise nach Griechenland geflogen und verbrachten unseren ersten Urlaub als Frau und Mann. 😊 Es war wunderbar!

Aber Selbstverständlich habe ich in den letzten Wochen auch fleißig trainiert und mich intensiv auf den kommenden Weltcup-Winter vorbereitet. Dieser startet ja heuer schon etwas früher, Anfang November in Wisla/Polen.

Bis dahin stehen noch einige Sommer Grand Prix-Springen an – in Courchevel konnte ich aufs Podium springen – und natürlich freue ich mich auf die Österreichischen Meisterschaften in Bischofshofen und Ramsau Mitte Oktober.

Einen besonderen Gruß möchte ich auch noch an Dominik Thiem senden. Beim Tennisturnier in Kitzbühel durfte ich ihn wieder einmal treffen und mit ihm ein bisschen Zeit verbringen. Ich bin extrem beeindruckt, wie er sich nach seiner schweren Verletzung wieder nach oben kämpfte und so nicht nur auf dem Tennisplatz, sondern auch menschlich ein tolles Vorbild ist.

Ich hoffe, ihr freut Euch auch schon auf den Winter!

Ich melde mich, sobald wir wieder Schnee unter den Füßen haben,

bis dahin, alles Liebe

euer Krafti 😊

JaR for friends

Sonne, Strand und sehr viel Spaß!

Hi,

ich bin zurück aus dem Urlaub! Es war richtig cool, wieder einen feinen Strandurlaub zu machen und Thailand war perfekt :) Wir badeten an den tollsten Stränden, erkundeten zu Fuß und mit dem Motorrad die thailändischen Inseln, genossen das gute Essen und ließen es uns einfach gut gehen.

Nach meiner Rückkehr ging es erst einmal ins Training – der nächste Winter kommt bestimmt 😉 Und dann  freute ich mich schon auf ein Wienwochenende gemeinsam mit der JumpandReach Familie. Am Samstag besuchten wir den Stephansdom und durften bei einer besonderen Führung bis ganz nach oben in den Turm! Es war richtig cool, von dort raus und nach unten auf die Stadt zu schauen. Tags darauf starteten wir gemeinsam beim „Wings for Life Worldrun“. Es war echt super, mit vielen Spitzensportlern zehntausenden begeisterten Hobbyläufern für jene zu laufen, die es selbst nicht können.

Nach meinem Geburtstag – DANKE für die vielen Glückwünsche – verbrachte ich noch ein paar wunderbare Tage in Tirol und traf mich mit der JumpandReach Familie in Seefeld. Wir feierten dort den 20. Geburtstag von JumpandReach, wo ich viele Ehemalige wieder traf und wir einen lustigen Abend miteinander verbrachten. In den Tagen darauf wanderten wir unter anderem auf die Wettersteinhütte und besuchten mit einigen Kids einen Biobauernhof. Dabei ging es um Nachhaltigkeit und darum, bei den Kindern das Bewusstsein für gesunde Ernährung zu stärken. Für mich ist es immer wieder super, junge Menschen zu motivieren und ihnen vielleicht ein Vorbild sein zu können.

Jetzt, Anfang Juli stecke ich natürlich schon lange mitten in der intensiven Vorbereitung auf den kommenden Winter. Wir haben einige Trainingskurse vor uns und blicken schon gespannt auf die Bewerbe, die wir im Sommer absolvieren werden.

Aber bis dahin sind es noch ein paar Wochen, ich melde mich aber jedenfalls wieder!

Bis dann 😉
Krafti

Leonidas

Zum 4. Mal Salzburgs Sportler des Jahres! :)

Hallo zusammen,

nach dem wirklich gewaltigen Saison-Abschluss nahm ich mir daheim Zeit, mich einfach mal auszutoben und den Schnee noch einmal richtig zu genießen. Skitouren und Skifahren standen am Programm, wobei der Kaiserschammn auf der Hütte natürlich auch nie fehlen durfte 😉

Vor allem der Skitag mit der JumpandReach Familie im Skigebiet Hochzillertal war ein wieder ein tolles Erlebnis. Endlich war es heuer wieder möglich in einer großen Runde gemeinsam Ski zu fahren und sich auf der Hütte gemütlich zusammen zu sitzen und auszutauschen. Ich hab mich echt gefreut, alle wieder zu sehen!

Ein paar Tage später stand die „Leonidas Gala“ am Programm, auch diese konnte wieder vor Ort stattfinden, was richtig cool war. „Suit up“ und los gings in den netten Abend :) Und dann kam das absolute Highlight: ich wurde wieder zum Sportler des Jahres in Salzburg gewählt – was für eine Ehre! Ich freue mich unglaublich, dass meine Leistungen so honoriert werden und das, obwohl es wirklich viele erfolgreiche Salzburger Sportler gibt! Kaum zu glauben, dass es schon mein 4. goldener Löwe ist, da kann ich schon fast einen Zoo aufmachen 😀 Eines ist sicher, auch dieser wird einen Ehrenplatz bekommen.

Nun geht es bald ab in den Urlaub, ich freue mich schon!

Alles Gute und bis bald
Krafti

PLANICA,SLOVENIA,26.MAR.22 - NORDIC SKIING, SKI JUMPING, SKI FLYING - FIS World Cup, team event. Image shows the rejoicing of Stefan Kraft (AUT). Photo: GEPA pictures/ Matic Klansek

Eine verückte Saison ist zu Ende!

Was war das bitte für eine Saison für mich? Ich weiß gar nicht, wo ich überhaupt mit meinen Erzählungen beginnen soll. Ich hatte in den letzten Monaten immer wieder Auf und Abs, aber am Ende ist dann doch vieles aufgegangen und ich darf mich über wirklich coole Erlebnisse und eine tolle Saison freuen. Und das möchte ich jetzt nochmal mit euch gemeinsam Revue passieren lassen. :)

Besonders die erste Saisonhälfte war ein Auf und Ab der Gefühle für mich. Im Sommer hatte ich immer wieder mit kleineren Verletzungen zu kämpfen und anschließend scheiterte ich noch in der aller ersten Qualifikation des Winters. Wenig später folgte aber schon der erste Teamsieg und mein erster Einzelsieg der Saison, was richtig cool war. Leider hatte ich bei der Tournee meine schlechteste und inkonstanteste Phase, umso besser hat mir meine kleine Weltcuppause im Anschluss gutgetan. Und als ich dann im Februar mit den Jungs bei Olympia Teamgold gewonnen habe, hat das dann wirklich für alles entschädigt. Ein richtig cooler Moment, den ich noch genau in Erinnerung habe!

Ab der Goldmedaille hat sich dann aber vieles zum Positiven verändert, ich habe meine Form wieder und und es ging eigentlich stetig bergauf. Direkt nach den Spielen ging es in Lahti mit dem nächsten Einzel- und Teamsieg genauso genial weiter! Anschließend stand in Norwegen die Raw Air Tour auf dem Programm. In Lillehammer gelang mir ein weiterer Sieg und in Oslo konnte ich im Einzel und mit dem Mixed-Team aufs Podest springen und durfte dann über meinen zweiten Raw Air Sieg jubeln – eine riesen Freude!

Dann ging es auf zum Skifliegen – gleich drei Wochenenden hintereinander, für mich ein absoluter Traum. 😀 Das erste Highlight war gleich die Skiflug-WM in Vikersund. Beim Skifliegen geht mir sowieso immer das Herz auf und auf meiner Weltrekordschanze dann gleich noch ein bisserl mehr! Auch wenn mein Risiko im letzten Flug nicht belohnt wurde, freue mich trotzdem sehr über die weiten Flüge und die Bronzemedaille. Allerdings ist es schade, dass es mit dem Team ganz knapp nicht gereicht hat… Mit einigen coolen Flügen und Podestplätzen, perfektem Wetter und einer genialen Stimmung waren die letzten beiden Wochenenden in Oberstdorf und Planica ein perfekter Saisonabschluss und der dritte Platz im Skiflug-Weltcup rundete alles noch perfekt ab. Es war einfach mega cool, auf den größten Schanzen der Welt noch einmal richtig eine Show abzuliefern und einige Flugkilometer zu sammeln 😉

Nach der ersten Saisonhälfte war das echt nicht mehr so zu erwarten gewesen, aber es war wieder einmal – trotz all der schwierigen Phasen – eine unglaublich erfolgreiche Saison für mich! Das viele Training hat sich absolut gelohnt und ich bin wirklich dankbar, dass ich das alles erleben durfte. Ebenso hat es mich richtig gefreut endlich wieder vor so vielen Zuschauern zu springen und die coole Atmosphäre bei den Wettkämpfen aufsaugen zu können.

In diesem Sinne möchte ich mich nochmals bei all meinen Unterstützern bedanken und freue mich schon sehr auf den Frühling und Sommer. Für mich geht es in den nächsten Tagen zum Skifahren, zur Leonidas-Gala und dann in den Urlaub!

Alles Gute und wir lesen und sicher bald wieder! 😉

Krafti :)

BEIJING,CHINA,15.FEB.22 - OLYMPICS - Winter Olympic Games Beijing 2022. Image shows Daniel Huber, Jan Hoerl, Stefan Kraft and Manuel Fettner (AUT). Photo: GEPA pictures/ OEOC - ATTENTION - FREE OF CHARGE FOR EDITORIAL USE

Olympiasieger!

Ich bin seit dieser Woche wieder aus Peking zurück und kann euch sagen, dass es richtig cool war. Im letzten Bewerb noch die Goldene zu gewinnen, war die Erfüllung eines Kindheitstraumes und deshalb etwas ganz Besonderes für mich! Aber der Reihe nach. :)

In den Wochen vor den Olympischen Spielen habe ich intensiv trainiert und mit meinem Individualcoach Patrick genau geplant, wie wir die Tage bis zu den Spielen verbringen um sportlich wieder in Schlagdistanz zur Spitze zu kommen. Nach einigen guten Sprüngen wuchs auch mein Selbstvertrauen wieder und ich freute mich irrsinnig auf das Abenteuer Olympische Spiele.

Dort war es auch dann auch ein bisschen ein Auf und Ab der Gefühle. Die Schanzenanlage in China ist mega cool gelungen und ich konnte mich Anfangs gleich ganz gut damit anfreunden. In den Trainings ging es recht gut und teilweise auch ziemlich weit – die Formkurve zeigte jedenfalls nach oben. In den beiden Einzelbewerben war ich mit den Plätzen 10 und 13 in Schlagdistanz zur Spitze, konnte aber leider nicht meine allerbesten Sprünge zeigen. Der Mixed Bewerb war für das ganze Team dann leider etwas bitter, aber im Skisprungsport geht es oft um Nuancen, wo man sich am Limit bewegen muss, um vorne dabei zu sein – diesmal waren wir leider nicht vom Glück verfolgt.

Nach den ersten drei Bewerben lag dann der Fokus schon auf dem Teambewerb, der mir schon immer sehr getaugt hat. Ich habe mich schon riesig auf das Team-Event gefreut und gewusst, da gibt es eine Chance etwas mit nach Hause zu nehmen.

Dass dann wirklich alles zusammengepasst hat und wir Gold gewinnen konnten, ist natürlich einfach nur wunderschön!  Meine ersten Gedanken waren: „Wahnsinn ist das jetzt wirklich passiert? Wir sind echt Olympiasieger!“ Ich fühlte einfach eine unglaubliche Dankbarkeit, diesen Moment im Auslauf erleben zu dürfen. Eine Teammedaille, besonders aus Gold, ist für mich emotionaler, als ein Einzelerfolg. Jeder freut sich einfach noch mehr und das ganze Team ist in Feierlaune und überglücklich! Dementsprechend war auch die Siegesfeier. Wir haben gesungen, die Stimmung war einfach ausgelassen und wir haben die Goldene g’scheit gefeiert 😉

Dann war es natürlich sehr schön, wieder nach Hause zu kommen und das genieße ich jetzt gerade. Ich darf alle meine Lieben wieder umarmen und fest an mich drücken. Sie alle haben in den Wochen vor Olympia zurückstecken und einiges mittragen müssen, da ich die Kontakte wirklich aufs geringste reduziert hatte, um kein Risiko einzugehen. Und über ein Schnitzel von daheim habe ich mich auch schon gefreut. :)

Viel Zeit zum Feiern bleibt aber nicht, da die Saison bald weitergeht. Der restliche Weltcup-Plan ist noch sehr straff und wir sind dann gleich wieder drei Wochen durchgehend unterwegs. Und dann kommt noch das Skifliegen zum Saisonende. Ich hoffe, dass ich meine Formkurve halten kann und noch ein paar weite Flüge zeigen darf. Eventuell können wir ja auch bei der Skiflug WM noch ein Wörtchen mitreden.

Bis bald,

Krafti :)

neu11

Die Auf und Abs meiner Saison

Mittlerweile ist es doch schon wieder ein Weilchen her, seitdem ich mich das letzte Mal bei euch gemeldet habe. Die letzten Tage habe ich genutzt, um meinen Kopf wieder etwas frei zu bekommen und Abstand zum Weltcup zu nehmen. Deswegen habe ich gedacht, dass nun ein guter Zeitpunkt ist, euch auf den neusten Stand zu bringen. :)

Beginnen wir aber am Anfang des Jahres. Wie ihr sicherlich mitbekommen habt, ist die Vierschanzentournee für mich nicht nach Wunsch verlaufen. Deshalb denke ich eher mit gemischten Gefühlen daran zurück. Die Platzierungen waren nicht so gut und vor allem war es ärgerlich, dass es bei meinen Sprüngen an Stabilität, Selbstvertrauen und Selbstverständlichkeit gemangelt hat. Auch dass dann doch kein Publikum in Innsbruck und Bischofshofen zugelassen werden konnte, war extrem schade, da ich die tolle Atmosphäre und die Fans schon sehr vermisse.

Dahingegen ist es für meine Teamkollegen bei der Tournee glücklicherweise deutlich besser gelaufen. Michi ist nach seiner Bandscheiben-Operation gleich mit einem Top10-Platz in den Weltcup zurückgekehrt und Daniel hat sein erstes Weltcup-Springen gewonnen! Da ich weiß, wie hart die beiden daran gearbeitet haben, freue ich mich wirklich sehr mit ihnen. :)

Nach der Vierschanzentournee und dem zusätzlichen Heimspringen in Bischofshofen habe ich gemeinsam mit meinen Coaches entschieden eine kleine Weltcup-Pause einzulegen und die Bausteine, die mir durcheinandergekommen sind, wieder zu ordnen. Im Moment bin ich fleißig am Trainieren, gemeinsam mit Michi in der Ramsau und auch in Bischofshofen. Neben den vielen Sprüngen stehen auch viel Gespräche auf dem Programm, um wieder in die richtige Spur zu finden. Dadurch habe ich den Kopf schon wirklich frei bekommen und auch die Sicherheit in meinen Sprüngen nimmt immer mehr zu.

Ich freue mich jetzt schon richtig dieses Wochenende in Titisee-Neustadt wieder in den Weltcup einzusteigen. Wir haben in den letzten zwei Wochen an den richtigen Schrauben gedreht und daher bin ich zuversichtlich, dass auch alles gut klappen wird.

Und danach gibt es nur noch ein weiteres Wochenende bevor die Olympischen Spiele losgehen. Darauf bin ich ebenso schon richtig gespannt, auch wenn es natürlich ganz anders sein wird als das letzte Mal. Dennoch bin ich schon voller Vorfreude, da Olympia immer etwas Besonderes ist und ich bin wirklich glücklich dabei sein zu dürfen.

Das waren meine wichtigsten Gedanken zu den letzten paar Tagen seit der Tournee. Wie gesagt, freue ich mich schon sehr über meine Rückkehr in den Weltcup und hoffe sehr, dass ihr mir auch weiterhin die Daumen drückt.

Euer Krafti :)

WISLA,POLAND,05.DEC.21 - NORDIC SKIING, SKI JUMPING - FIS World Cup, large hill, men. Image shows the rejoicing of Stefan Kraft(AUT). Photo: GEPA pictures/ Wrofoto/ Piotr Hawalej - ATTENTION - NO USAGE RIGHTS FOR POLISH CLIENTS

Der erste Saisonabschnitt ist geschafft!

Weihnachten steht vor der Türe und das bedeutet einerseits, dass ich die ersten Wettkämpfe der Saison bereits erledigt habe und andererseits natürlich, dass die Vierschanzentournee immer näher rückt. Aber alles der Reihe nach. :)

Den ersten Saisonteil mit den Springen in Nizhny Tagil, Ruka, Wisla, Klingenthal und Engelberg habe ich jetzt mit einigen Ups und Downs erledigt. Besonders am Anfang der Saison ist es schwierig, da man nicht weiß, wo man steht und die ersten Wettkämpfe sind immer ein erstes Abtasten mit der Konkurrenz. Und für mich war in den letzten Wochen wirklich alles dabei, von Podestplätzen und Siegen bis hin zur verpassten Qualifikation. Insgesamt bin ich aber doch sehr zufrieden, da ich ja eine durchwachsene Sommervorbereitung mit einem angebrochenen Zehen sowie angerissenen Bändern im Knöchel hatte und nicht immer nach Wunsch trainieren konnte. Umso mehr habe ich mich über die Stockerlplätze, den Teamsieg und ganz besonders den Sieg im Einzel gefreut. Die ersten Bewerbe haben mir gezeigt, dass ich auf jeden Fall vorne mitspringen kann und auf einem guten Weg bin.

Jetzt freue ich mich aber schon auf sehr auf die Weihnachtszeit und ein paar ruhige Tage zu Hause, bevor der Tourneetrubel losgeht. Ich werde versuchen so gut wie möglich abzuschalten, mir daheim ein paar gemütliche Tage machen und ganz entspannt im engsten Kreis feiern.  Und ein paar Kekse dürfen es dann auch sein. 😉

Und nach Weihnachten ist dann bekanntlich vor der Tournee. Auf das erste Saisonhighlight freue ich mich jetzt schon richtig. Die Tournee ist immer etwas besonderes und die spezielle Stimmung ist kaum in Worte zu fassen. Besonders cool ist es auch, dass zumindest ein paar Zuschauer in Innsbruck und Bischofshofen zugelassen sind. Und dann stehen ja noch zwei Heimweltcups in Bischofshofen auf dem Programm. Wenn ich nur daran denke, kribbelt es in mir schon richtig. Das werden sicher zwei richtig coole Wochen.

Ich hoffe, dass ihr mir dann alle fest die Daumen drückt und vor dem Fernseher oder vielleicht sogar vor Ort dabei seid. In diesem Sinne möchte ich euch allen eine schöne Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Gesundheit wünschen. So, und ich gehe jetzt noch schnell meinen Weihnachtsbaum aufstellen. 😉

Euer Krafti :)

 

Krafti am Bergisel

Jetzt geht’s los!

Der Winter steht vor der Tür und damit endlich auch die neue Saison, auf die ich mich schon lange freue! :)

Im Frühling habe ich mein Trainingskonzept komplett neu aufgestellt und weiter mein körperliches Befinden in den Mittelpunkt gerückt. Ich habe mit einigen Spezialisten an dem Prozess gearbeitet und habe in diesem Bereich eine schmerzfreiere Vorbereitung, wie in den letzten zwei Jahren, machen können. Mit einer angebrochenen Zehe und angerissenen Bändern im Knöchel gab es aber dann doch einige andere Wehwehchen, die die Vorbereitung im Sommer nicht unbedingt ganz reibungslos ablaufen ließen.

Aktuell fühle ich mich ganz gut, muss aber einfach schauen, wie sich die nächsten Wochen sportlich und körperlich entwickeln werden. Es fehlen im Sommer ja doch komplett die Vergleiche mit anderen Nationen.

Neben den sportlichen Vorbereitungen, zum Beispiel den Österreichischen Meisterschaften, standen in den letzten Wochen auch zahlreiche Medientermine am Programm. Und die Enthüllung meiner Wachsfigur bei Madame Tussauds war eine ganz spezielle Geschichte. Bei den Österreichischen Meisterschaften war es wieder einmal toll Wettkampfatmosphäre zu spüren und mit Platz 4 und 3 war ich recht zufrieden

Und jetzt geht es endlich mit dem Weltcup richtig los. Ich freue mich schon sehr auf das erste Springen in Nizhny Tagil – auch wenn es immer eine weite Anreise nach Russland ist.  In dieser Saison stehen wieder viele Highlights am Programm: Vierschanzentournee, Olympische Spiele, Skiflug-WM und natürlich auch einige Heimspringen. Hoffentlich können dann wieder ein paar Fans vor Ort mit dabei sein, da die großartige Stimmung schon fehlt.

Ich bin voll motiviert und bereit für die neue Saison. Ich hoffe ihr drückt mir auch weiterhin die Daumen und seid vor dem Fernseher mit dabei. :)

Euer Krafti 😉